Leben in Katuns
Der Katun (die Alm) ist dein wichtigster Erzähler, wenn du die Geschichte der montenegrinischen Viehzüchter und ihrer nomadischen Vergangenheit hören möchtest. Hören deinem Katun-Gastgeber (Almwirt) zu, wenn er dir die fesselnde Anekdoten aus seinem Leben hoch in den Bergen erzählt.
Leben in Katuns
Kurzübersicht:
Jahreszeiten
Top-Aktivitäten
Beste Passform
Fakten:
Mit Hilfe der Karte der Katun-Straßen, der Broschüre und der allgemeinen Informationen auf der Website der Katun-Straßen wird es dir leichter fallen, dich zurecht zu finden und deinen Katun zu finden.
Was ist der Ursprung der Katuns (Almen)?
Möchtest du wissen, wovon die Menschen in den Bergregionen von Montenegro hauptsächlich leben? Die Einheimischen bauten Katuns (Berghütten/Almen), um sich um hier ständig um ihr Vieh kümmern zu können. Die Katuns sind ein wesentlicher Bestandteil der montenegrinischen Wirtschaft und Lebensstils. In Ermangelung von Weideflächen siedelten die Züchter ihre Tiere in höher gelegene Bergregionen um, wo sie von Mai bis zum Schneefall weiden ließen.
Erfahre mehr über den nomadischen Lebensstil und die Bewegungsmuster der alten Viehzüchter
Kannst du dir vorstellen, wie reizvoll das Katun-Leben (Berghütte/Alm) ist - hoch oben in den Bergen, unweit einer Quelle, die für die Viehhaltung essentiell ist? Zu welchen Orten mussten die Viehzüchter tagelang wandern, weit weg von ihrem Heimatdorf? Spiegelt die Größe der Herde auch den Reichtum der Familie wider?
Was essen die Katun-Bewohner, wenn es in der Nähe weit und breit keine Geschäfte oder Lebensmittelgeschäfte gibt? Diese Fragen sollen dich inspirieren, unsere Katuns zu besuchen, in denen noch immer jahrhundertealte, ländliche Traditionen gepflegt werden.
Katuni sind das Herzstück der montenegrinischen Kultur
Wenn du etwas über die ursprüngliche Lebensweise auf dem Land erfahren möchtest, solltest du die Katuni besuchen, die in verschiedenen montenegrinischen Bergen zu finden sind. Einige spiegeln sich in Seen wie dem Bukumirsko wider, die in der Stille der Berge versteckt sind und stolz der Moderne trotzen.
Der Duft der hier frisch zubereiteten Speisen wird dich anziehen: Weizen- und Mais-Kačamak und Cicvara: köstliche und sättigende Breie, die nicht nur Hirten und Viehzüchter satt machen; Kukuruza: köstliches Maisbrot, Priganice: ein frittierter Teig, der mit Honig oder Käse serviert wird; gebackene Kartoffeln aus den Bergen, die man mit Frischkäse oder Kajmak (Schlagsahne) kombiniert. Das heiße, im Holzofen gebackene Brot wird dir auf der Zunge zergehen. Dazu kannstu du dein Wasser mit Tannenzapfensirup oder Likör süßen und üppige Walderdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren naschen.
Wenn du einen der Katuns besuchen, wirst du von den Gastgebern nicht nur viele Legenden und Anekdoten hören, sondern auch ihre wichtigste Lektion: Nichts ist so wertvoll wie deine in der Natur verbrachte Zeit! Bist du bereit, eine Verbindung mit der Natur, den Traditionen und deinem tiefsten Inneren zu knüpfen?
Lerne das authentische Montenegro kennen:
Kulinarisches
Die Aromen von Montenegro
Traditionell essen die Montenegriner viele Gerichte aus Hammel- und Lammfleisch, aber auch aus hochwertigem Schweine- und Rindfleisch und Fisch. Um sie zu würzen, verfeinern sie ihre Fleischgerichte mit Sahne, Milch, selbstgemachtem Käse, Wild- und Gartenkräutern oder selbst angebautem Gemüse. Das Klima, der Standort und die Zubereitungsart sind dabei “geschmacksentscheidend”. Entdecke die Geheimnisse der zeitlosen Gerichte und Köstlichkeiten.
Mehr
Unterbringung
Urlaub auf dem Land
Gönn dir die Stille der Natur und die Schönheit des Dorfes, die Tradition und eine einzigartige Lebensweise, bei der du nicht von einem Wecker, sondern von der Frische des Morgens und der Lust auf neue Abenteuer in der Natur geweckt wirst.
Mehr
Kulinarisches
Kulinarische Routen
Hast du Appetit auf köstliche Käsesorten wie den geräucherten Njeguški, den gereiften Pljevaljski, den Masni kučki, den berühmten Lisnati (Schichtkäse) von Kolašin oder den frischen Ziegenkäse Krajinski? Möchtest durch einige der schönsten Regionen Montenegros wandern und deine Reisegeschichte mit flüssigem Gold - Honig - krönen? Dann gehe auf kulinarische Reise entlang bekannter montenegrinischer Straßen.
Mehr
Wellness
Kräuterkunde
Möchtest du mehr über Montenegros Kräuterwelt erfahren? Wusstest du, dass in Montenegro aufgrund seiner zahlreichen und vielfältigen Ökosysteme etwa 2.800 Pflanzenarten und -unterarten beheimatet sind?
MehrBesondere Angebote
Suchst du Ideen für deine Reise?
Schau mal was Andere in Montenegro erlebt haben. Teile auch deine Erlebnisse: #MontenegroWildBeauty #GoMontenegro